Beliebte Motive:
Heimat Schliersee


Heimische Flora und Fauna

Alpensalamander

Rotkehlchen

Grasfrosch

Kalk-Glocken-Enzian
Heimische Schmetterlinge

Buchen-Streckfuß
Viele Naturfreunde kennen das Tagpfauenauge, den Zitronenfalter, den Kohlweißling, den kleinen Fuchs, den Admiral, den Distelfalter, den Kaisermantel, jedoch ist die Vielzahl an Tagfaltern, Nachtfaltern und Mikroschmetterlingen mit ca. 3000 in Deutschland vorkommenden Schmetterlingsarten für einen Menschen kaum zu überblicken. Bei uns in Bayern sind noch viele dieser Arten anzutreffen, doch ist ein großer Prozentsatz davon bereits stark im Bestand gefährdet.

Nachtfalter
Diese Welt ist für mich faszinierend, vom Ei, über die Raupe und Puppe bis zu farbenfrohen und bizarren Schmetterlingsgestalten. Bei manchen Arten überwintert das Ei, die Raupe, die Puppe oder der Schmetterling. Jede Art ist fest eingebunden – aber auch abhängig – von bestimmten Pflanzenarten und Landschaftsformen.

Tagfalter
Zu welcher Jahreszeit, an welchen Orten, zu welcher Tages-

Schmetterlingsraupen
Laut einem Zeitungsartikel der Augsburger Allgemeinen vom 8. September 2011 sind 80% der Schmetterlingsarten in Bayern bedrohlich gefährdet, und nach einem aktuellen Bericht des Münchner Merkur vom 18. September 2023 gelten nach Auskunft der Zoologischen Staatssammlung in München 11% der heimischen Schmetterlingsarten als ausgestorben oder zumindest als verschollen.
Mit meinen Beobachtungen und Fotos möchte ich dazu beitragen, dass die Schmetterlinge in unserer Heimat wieder mehr Wertschätzung und Überlebenschancen bekommen.
Tipp: Schmetterlingsbeobachtungen mitteilen auf tagfalterbayern.de .
Landschaften und Panoramen
Die Landschaft im Landkreis Miesbach ist äußerst abwechslungsreich.
Berge, Flüsse, Seen, Almen, Moore, Wälder, Berg-
Zu jeder Jahrezeit, manchmal sogar täglich, zeigen sie sich in völlig neuem Gewand.
Natürlich können noch so schöne Fotos die überwältigenden Eindrücke nicht ersetzen,
die der Wanderer hat, wenn er hautnah mitten in der Natur steht.
Gerüche, Geräusche, Wind, Kälte, Wärme, Tiefe, Weite, Anstrengungen und Erlebnisse,
sie verblassen auf Fotos zu reinen Erinnerungen, regen aber zum Erzählen von Geschichten an.
"Genau, und weißt Du noch, was wir an dem Tag für eine herrliche Aussicht hatten,
welch ein Glück, das erleben zu dürfen . . ."

Steinige Bergwelten

Parkanlagen

Wilde Berglandschaften

Bergsee-Panoramen

Artenreiche Wiesen

Klare Bergseen

Geheimnisvolle Moore

Winterwasser

Winterpanoramen

Wintersonne
Bäume
Mein Freund der Baum
Beeindruckend in seiner Größe und unbeweglich verharrt er in der Kälte.
Er wartet geduldig auf den Frühling.
Baumriesen
„Einen alten Baum versetzt man nicht“, so heißt es in einem alten Sprichwort, und einmal Wurzeln geschlagen, bleibt er bis zu seinem Ende an seinem Platz. Was mag er schon alles gesehen haben? "Oh! Bitte, fällt ihn nicht!"
Stehen wir vor ihm, lässt er uns ganz schön klein aussehen, und stumm verharrend kämpft er gegen den Frost.

Beeindruckende Bäume
Im Herbst entwickeln Laubbäume ihre größte Farbenpracht. Der ganz rechts hat seinen einzigen Kumpel neben sich verloren, doch alleine ist er nicht, denn auf ihm haben sich die Stare versammelt, - noch -
Wer kann sie heute noch unterscheiden? Ist es eine Fichte, Tanne, Lärche, Birke, Rotbuche, Schwarzerle, Linde, Trauerweide, Ulme, Ahorn, Esche, Weide, Pappel oder Eibe?

Erlebnisse mit Bäumen
Bei Sonnenaufgang in herbstlichen Nebel getaucht ragte er weit in den blauen Himmel hinein. Genau ein Jahr später wollte ich ihn meinem Sohn zeigen, zu spät. Frisch gefällt und in dicke Scheiben geschnitten, konnten wir ihn nur noch als Rastplatz und Brotzeittisch nutzen.
Ärgerlich! Hätte ich doch wenigstens ein Jahr zuvor noch mehr Fotos gemacht. Doch nicht allzu weit entfernt steht immer noch sein unheimlich und mystisch aussehender Nachbar in vollem Herbstlicht, und er regnet goldene Blätter.

Bergwälder

Nebelstimmungen
Suchbilder und Tarnung

Tarnung

Suchbild
Kurioses und Nachdenkliches

Kurioses

Grenzwertig

Meinungsäußerungen
Schwarzweißfotografie

schwarzweiß
Spuren der Vergangenheit

Felsbilder und alte Almen
Fotokunst


Fotogemälde

Spiegelungen

Miniaturfotos