Liedertexte und Infos zu Noten.
Das Notenblatt "Stille Nacht"


Eine Bestellung des Notenblatts ist hier per E-
Achtung ducken 15 Mucken
Lied: „Achtung ducken 15 Mucken“ [E]-
Text und Musik Copyright (C) Helmut Jenne, Hub 1, 83727 Schliersee
Auf den CD-
Intro: [HH AA #G#G #F#F] [E] [E] E #F A B [H7]
1.
Achtung [E] duck'n, Achtung duck'n, fuchzehn Muck'n spuck'n über d' Isarbruck'n. [E]
Achtung [A] duck'n, Achtung duck'n, fuchzehn Muck'n spuck'n über d' Isarbruck'n. [E]
Achtung [H7] duck'n, Achtung duck'n, fuchzehn [A] Muck'n spuck'n über d' Isarbruck'n ...
[E][H7] (brake)
Hi [E] hi i hi-
Hi [A] hi i hi-
Hi [H7] hi i hi-
[E][H7] (brake)
2.
Zehn Chi-
Zehn Chi-
Zehn Chi-
[E][H7] (brake)
Hi hi i hi-
3.
Fünf Ja-
Fünf Ja-
Fünf Ja-
[E][H7] (brake)
Hi hi hi hii . . .
4.
Achtung [E] duck'n, Achtung duck'n, fünfzehn Muck'n spuck'n über d' Isarbruck'n. [E]
Zehn Chi-
Fünf Ja-
Hi [E] hi i hi-
Hi [A] hi i hi-
Hi [H7] hi i hi-
Weltfriedenslied (deutsche Version)
Singet alle dieses Lied für den Frieden in der Welt
(Version in Deutsch)
(c) Helmut Jenne, Hub 1, 83727 Schliersee
Dieses Lied ist gemafrei und darf unverändert frei zu Friedenszwecken
gesungen werden. Jede Veränderung von Melodie oder Text bedarf
der schriftlichen Genehmigung des Urhebers, (c) Helmut Jenne, Hub 1, 83727 Schliersee .
[G] [C] [D7] [G]
[em] [C] [D7] [G]
[G] [C] [D7] [em]
[C] [G] [D7] [G]
Refrain: [G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] Nationali-
[G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] National-
Vers 1: [G] Ihr Regierungen auf [C] dieser Welt,
ihr [D7] habt kein Recht zu [G] nehmen.
[em] Es ist alles [C] nur geliehen,
ihr [D7] habt die Pflicht zu [G] geben.
[G] Jedes [C] Lebewesen,
es [D7] hat nur sein eig'nes [em] Leben,
[C] drum nütz' deine [G] Zeit,
um [D7] anderen zu [G] geben.
Refrain: [G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] Nationali-
[G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] National-
[G] [C] [D7] [G]
[em] [C] [D7] [G]
[G] [C] [D7] [em]
[C] [G] [D7] [G]
Vers 2: [G] Ihr Menschen [C] bleibt genügsam,
miss-
[em] Nehmt euch nur so [C] viel ihr braucht,
für [D7] ein bescheidenes [G] Leben.
[G] Und seid stets für ei-
und [D7] tötet nicht in Gottes [em] Namen,
[C] denn die Erde, die [G] Liebe und das Leben,
[D7] sind uns von Gott ge-
Refrain: [G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] Nationali-
[G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] National-
[G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] Nationali-
[G] Singet alle [C] dieses Lied für den [D7] Frieden in der [G] Welt,
[em] egal welcher [C] Religion oder [D7] National-
[C] [G]
Rettet Bruno
Lied: „Rettet Bruno“ in der aktuellen Version vom 21.4.2011
Text und Musik Copyright (C): Helmut Jenne, Hub 1, 83727 Schliersee
CD-
Gewidmet dem ersten Braunbären -
der von Italien über die Schweiz und Österreich nach Bayern einwanderte,
wo er am 26.6.2006 in der Nähe der Kümpflalm zwischen Bayrischzell und Schliersee
erlegt wurde.
-
Zu Beginn pfeife die Refrain-
Vers 1:
C am
Ein Braunbär namens Bruno
C am
kommt extra von weit her,
C am
und schon wollns’n fanga,
G
den schlauen, schlauen Bär.
C am
Zwischen Bayern und Tirol,
G C
rennst du ständig hin und her,
C am
denn du bist und bleibst der Bruno,
G C
ein raffinierter Bär. [G A H]
Refrain 1:-
C E7 C G (kurz)
Rettet den Bruno, er ist doch nur ein Bär,
F C G7 C am C am
alle wolln’an fanga, und ren'nan hinterher.
-
Pfeife die Refrain-
Vers 2:
C am
Auch den Schmied von Kochel
C am
hat Bruno schon besucht,
C am
denn er liebt die Freiheit,
G
die mancher von uns sucht.
C am
Vorsicht Bruno ! Schnapp net auf,
G C
versteck dich und bleib hier,
C am
denn in Freising, München und Berlin
G7 C
da bist du Wappentier. [G A H]
-
Refrain 1: Rettet den Bruno . . .
-
Pfeife die Refrain-
Vers 3:
C am
Ein Aufschrei geht durchs Bayernland,
C am
was der Bruno alles fressn’ kannt’,
C am
ob Weisswürst, Lüngerl, Leberknödl,
G
Schweinsbratn’ und an Ochs am Spieß.
C am C am
Leberkäs und Zwetschkendatschi, Jägerschnitzel, Obstsalat,
C am G
Wiener, Dicke, Butterbrezn’, Steckerlfisch und Tellerfleisch.
C am C am
Obatzter und Bratkartoffeln, Pressack, Blut-
C am C
Kaiserschmarrn, Tiroler Gröstl, Schwammerlsuppn’, Honigbrot.
C am G C
Apfelstrudel, Wurstsalat und Fleischpflanzl’ und saure Nier'n,
C am am / gesprochen:
und entdeckt er erst des Bier – "bleibt der Sauhund für immer hier". [G A H]
-
Refrain 1: Rettet den Bruno . . .
-